ab 18 Jahren
Altersgruppe

Olympische Winterspiele 2026 in Italien

„Olympischen Wintersport erleben.“

Unter diesem Motto haben die Brandenburgische Sportjugend und der Landessportbund Brandenburg e.V. wieder ein attraktives Reiseprogramm zusammengestellt. Erlebt und lernt die Faszination „Olympia“ hautnah kennen und spornt unsere Deutschen & Brandenburger Athleten und Athleteninnen zu Höchstleistungen an. Der Besuch von Olympischen Winterspielen ermöglicht es uns, Ihnen eine Reise anzubieten, bei der wir großen Wert auf einen ausgewogenen Mix von Wettkampfbesuchen, gemeinsamen sportlichen Aktivitäten sowie den Austausch & die gemeinsame Weiterbildung zur Thematik „Olympische Spiele in Deutschland“, legen.

Für die Reise konnten wir mit dem „Hotel Olympia“ und seinem „Design Chalet Zirm“ eine komfortable und strategisch günstig gelegene Unterkunft organisieren. Die zentrale Lage inmitten der Dolomiten ermöglicht zum einen die gute Anreise zu den Wettkampfstätten in Antholz, Cortina d’Ampezzo und Val di Fiemme und bietet damit die Möglichkeit einen Großteil der Sportarten zu besuchen. Zum anderen liegt das Chalet im Ort Arabba am Sella-Massiv und gewährt direkten Zugang zum „Sellaronda“-Skigebiet, einem der beliebtesten Skigebiete Europas. Neben den Besuch olympischer Wettkämpfe, haben wir das aktive Ski- oder Snowboardfahren in den Mittelpunkt dieses Reiseangebotes gestellt. Olympische Wettkämpfe besuchen und aktiv Wintersport betreiben – so machen Sie Ihre Buchung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Unterbringung erfolgt in regionstypisch eingerichteten Doppelzimmern (vereinzelt auch Mehrbettzimmer) mit eigener Dusche/WC. Für Ihr leibliches Wohl sorgt ein tägliches Frühstücksbuffet im hauseigenen Frühstücksraum. Ein besonderes Highlight des Hotels & Chalets sind die Wellnessbereiche, die nach einem aktiven Tag zur Entspannung einladen. Der hauseigene Aufenthaltsraum schafft mit seiner gemütlichen Einrichtung den perfekten Rahmen für ein entspanntes, geselliges Beisammensein am Abend. Für eine alternative Abendgestaltung können Sie das „Hotel Olympia“ genießen oder die wenigen, aber charmanten Lokalitäten im Ort entdecken.

Mobilitätskonzept:

Die An- und Abreise erfolgt in individueller Form, bei der wir gern beratend unterstützen. Neben der An- und Abreise mit dem PKW, wären weitere Möglicheiten mit der Bahn oder mit dem Flugzeug nach Bozen an- und abzureisen. Zu diesen beiden Arten der An- und Abreise würden wir Ihnen unseren persönlichen Shuttleservice vom/zum Bahnhof oder Flughafen Bozen anbieten (siehe Punkt „An- und Abreise“). Ferner bieten wir Ihnen kostenfrei an, etwaige Ski- oder Snowboardutensilien zu transportieren (siehe Punkt „zusätzliche Leistungen“), um Ihnen Ihr Reisegepäck so gut es geht zu erleichtern.

Vor Ort werden uns mehrere hauseigene Kleinbusse (8-Sitzer) zur Verfügung stehen, mit denen wir als Groß- oder Kleingruppen zu den Wettkampfstätten fahren werden. Die genaue Koordination und entsprechende Absprachen dazu erfolgen kurz vor der Reise und vor Ort.

Sobald  alle Informationen zum „olympischen Mobilitätskonzept und seiner Infrastruktur“ durch das Olympische Organisationskommitees veröffentlicht werden (z.B. öffentliche Verkehrsmittel, Shuttleservices, etc.), werden wir Sie auch selbstverständlich darüber informieren.

Ticketinformationen:

Mit Ihrer Reisebuchung haben Sie ein exklusives und garantiertes Zugriffsrecht auf das Kartenkontingent der Brandenburgischen Sportjugend. Über den genauen Vergabeprozess und den Zugriff auf das Kontingent werden wir zu einem späteren Zeitpunkt gesondert informieren. Jede Buchung wird aber ein Zugriffsrecht auf eine bestimmte Anzahl an Karten zu olympischen Wettkämpfen besitzen.

Bildungskonzept:

Ihre Reise zu den Olympischen Winterspielen 2026 in Italien, wurde durch uns so konzipiert, dass sie automatisch an unserem Bildungsangebot vor Ort teilnehmen werden. Die Schwerpunkte dazu entnehmen Sie bitte dem unten aufgeführten Punkt „Bildungsprogramm“.

Bitte beachten Sie die Zahlungsmodalitäten (ARB Punkt 2.1)

Wichtige Informationen

TeilnehmerzahlMindesteilnehmer 10 Personen/Woche bis 35 Tage vor Reiseantritt (ARB Punkt 6. b), Maximalteilnehmerzahl: 31 Personen/Woche
Reisedatum08.02. – 15.02.2026, 08.02. – 17.02.2026, 08.02. – 22.02.2026, 12.02. – 15.02.2026, 12.02. – 17.02.2026, 12.02. – 22.02.2026, 15.02. – 22.02.2026, 17.02. – 22.02.2026
VerpflegungFrühstück
Reiseleistungenje nach Reisecode 4 bis 15 Reisetage, je nach Reisecode 3 bis 14 x Übernachtungen in DZ (vereinzelt Mehrbettzimmer) im „Hotel Olympia“ oder „Design Chalet Zirm“, Frühstück, Vermittlung von Tickets nach Absprache/Verfügbarkeit (gemäß siehe Ausschreibung), Ansprechpartner der BSJ vor Ort, Reiseleistungen werden in deutscher Sprache erbracht, Versicherungspaket (Unfall-, Reisehaftpflicht- & Insolvenzversicherung)
An-und AbreiseAn- und Abreise mit PKW (eigener), An- und Abreise mit PKW (Mitfahrer/-in), Shuttleservice vom/zum Bahnhof/Flughafen Bozen +50,00 €
Zusaetzliche-LeistungenInteresse am Materialtransport, kein Interesse am Materialtransport
BildungsprogrammInhalte: Austausch und Netzwerkbildung zur Stärkung der Thematik „Olympia“ in Deutschland und vor allem im Land Brandenburg, relevante Themen im Bereich Sportorganisation, Sicherheit und Nachhaltigkeit des Wintersports, Sensibilisierung für die Organisation und Durchführung von Großveranstaltungen, praktische Anleitung zur sicheren Teilnahme am Wintersport
MobilitätDiese Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen dazu haben.
PauschalreiserechteDas Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB finden Sie unter: “Allgemeine Reisebedingungen/Formblatt zur Unterrichtung über Ihre Rechte”.